Yoga – ein ganzheitlicher Übungsweg
Yoga, ursprünglich aus Indien stammend hat sich über Jahrtausende entwickelt und bewährt. Seine Weisheit ist universell und zeitlos.
Körperliche und psychomentale Funktionen des Menschen stehen in enger Beziehung zueinander. Sind sie in Harmonie, geht es ihm gut. Geraten sie außer Balance, entstehen Probleme wie Verspannungen, Schmerzen, Erschöpfung, Unruhe, die Unfähigkeit sich zu konzentrieren oder abschalten zu können etc…
Yoga spricht den Menschen auf allen Ebenen an. Die Übungen wirken auf Körper und Geist und harmonisieren deren Funktionen.
Die Wirkungsweisen der Yoga-Übungen
Körperübung – asana
In der achtsamen Bewegung verfeinert sich die Körperwahrnehmung. Man wird sich der Möglichkeiten und Grenzen seines Körpers bewusst und der Umgang damit kann positiv verändert werden. Möglichkeiten eröffnen sich, bestehende gesundheitliche Probleme zu lindern oder zu lösen und zukünftige zu vermeiden. Durch die Übungen gewinnt der Körper an Kraft, Beweglichkeit, Vitalität und Widerstandskraft und findet insgesamt zur Harmonie.
Atemübung – pranayama
Körperliche Bewegung wirkt sich günstig auf die Atmung aus. Die Atemmuskulatur wird gekräftigt und gedehnt. Die Atmung wird tiefer und ruhiger. Das vitalisiert und entlastet den Organismus und beruhigt das Nervensystem.
Tiefenentspannung - shavasana
führt zur Regeneration des gesamten Organismus und schafft die Grundlage für Ruhe und Glück.
Positives Denken Affirmationen und Visualisierungen erhöhen die Stressverträglichkeit. Festgefahrene, negative Gedankenmuster können sich lösen und durch positive ersetzt werden
Übung des Geistes – dharana und dhyana
Die anhaltende Aufmerksamkeit auf Atmung und Bewegung fördert die Konzentration und führt in einen gelösten Zustand der Präsenz und Gegenwärtigkeit. Die Alltagsgedanken kommen zur Ruhe und eine entspannte Gelassenheit breitet sich aus.
Ob man nun mehr Kraft und Beweglichkeit, einen tieferen Atem, mehr Konzentration oder Entspannung sucht – auf jeder Ebene wirkt Yoga für sich und man kann seinen individuellen Gewinn daraus ziehen. Der eigentliche Sinn des Yoga liegt in all dem zugleich. Das Wort Yoga bedeutet verbinden, zusammenführen, integrieren. In den Übungen verbinden sich die Bewegungen des Körpers, des Atems und des Geistes zu einer harmonisch fließenden Einheit, welche die Sicht auf sich Selbst, die Welt und das Leben auf wundersame Weise zu ändern vermag.