Die Kunst des Atmens


" Die besten Dinge im Leben, sagt man, sind kostenlos,

  Das Atmen ist das schönste Geschenk des Universums."


Wir können über Tage ohne Essen auskommen, über längere Zeit auch ohne Trinken, aber nur wenige Minuten ohne zu atmen. Und trotzdem ist vielen die Wichtigkeit des Atmens nicht wirklich bewusst.

Seit geraumer Zeit, und besonders seit der Atemwegskrise Corona, findet das Thema Atmen nun auch in der westlichen Welt ihre wohl verdiente und zutiefst notwendige Aufmerksamkeit.

Atem ist viel mehr als nur ein Gasaustausch, also das Aufnehmen von Sauerstoff und Abgeben von Kohlendioxid. Atem ist Leben und der fundamentalste Lebensprozess überhaupt. Denn ohne Atem existiert kein Leben. Vom ersten Atemzug des Neugeborenen bis hin zum letzten Seufzer des Sterbenden begleitet uns der Atem ein Leben lang.

Doch in dieser mit Stress und Sorgen beladenen Zeit fehlt vielen buchstäblich die Luft zum Atmen. Erschwerend kommt dazu, dass nur wenige wirklich gelernt haben gesund und natürlich zu atmen.

Mundatmung, flache, kurze und schnelle Atmung sind eher die Regel und verursachen zahlreiche physische und psychische Leiden.

Atemwegsprobleme wie Asthma, Herz- Kreislaufprobleme, Immunschwäche, Schlafstörungen, Erschöpfung, Migräne, innere Unruhe bis hin zu Panikattacken uund Depressionen sind weit verbreitet und nehmen besorgniserregend zu.

Dabei haben wir einen Helfer und Heiler ganz nah bei uns, unser Atem.

Im asiatischen Raum und ganz besonders im Yoga war der Atem immer schon Gegenstand wissenschaftlicher Forschung. Aber auch umfangreiche moderne westliche Studien belegen die enorme Wirkkraft einer ruhigen, langsamen Nasenatmung und der Aktivierung des Zwerchfells.


Möchtest du deine körperliche, mentale oder emotionale Gesundheit stärken, oder deine Leistungsfähigkeit steigern, suchst du tiefe Entspannung, Immunkraft und Resilienz, oder möchtest du dich von tiefliegenden seelischen Wunden heilen?

Atemarbeit kann all dies unterstützen und die Lebensqualität signifikant steigern.


Probiere es aus und buche gleich den ersten Termin für eine Atemsitzung.

Am Besten rufst du mich an, damit ich auf deine individuellen Bedürfnisse eingehen kann.